Freitag, der 28.09.2007
bis 17.30 Uhr Anreise
19.30 Uhr Betreuerbesprechung
Samstag, der 29.09.2007
08.30-13.30 Uhr 1. Runde
14.30-19.30 Uhr 2. Runde
Sonntag, der 30.09.2007
08.30-13.30 Uhr 3. Runde
Montag, der 01.10.2007
08.30-13.30 Uhr 4. Runde
14.30-19.30 Uhr 5. Runde
Dienstag, der 02.10.2007
08.30-13.30 Uhr 6. Runde
Mittwoch, der 03.10.2007
08.30-13.30 Uhr 7. Runde
ab 14:00 Uhr Siegerehrung
Mittwoch, 3. Oktober
Niedersachsen ist Deutscher Meister 2007!
Auf dem zweiten Rang landete die Auswahlmannschaft aus Württemberg, die mit einem DWZ-Schnitt von 1946 die nominell stärkste Mannschaft war. Die besten Leistungen brachten Patrick Marquardt (6½ aus 7) und Daniela Schäfer (6 Punkte).
Ebenfalls aufs Treppchen schafften es die Schachfreunde aus Nordrhein-Westfalen, die nur von Niedersachsen und Württemberg geschlagen wurden. Danach folgten Baden, Hessen, Thüringen und das zweite Team aus Niedersachsen mit jeweils sieben Mannschaftspunkten. Des Weiteren nahmen Rheinland-Pfalz, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Saarland an der Meisterschaft teil.
Zur Siegerehrung sind der Vorsitzende der Deutschen Schachjugend Patrick Wiebe sowie Michael S. Langer, der Präsident des Niedersächsischen Schachverbandes und DSB-Schatzmeister, angereist. Der Triumph der Niedersachsen wurde ausgiebig mit einer Flasche Sekt vom Leistungssport-Referenten Volker Janssen gefeiert. Zum Abschluss des Turniers können alle wichtigen Dateien gesammelt als Archiv heruntergeladen werden.
Mittwoch, 3. Oktober
Meisterschaft entschieden
Nach 3½ Stunden steht fest: Niedersachsen ist der neue Deutsche Meister! Um 12 Uhr steht es im Duell gegen Hamburg 4:1 für das Ausrichterteam. Stephan Kaphle, Laura Günnigmann und Kristin Rethmann haben bereits gewonnen, Nikolas Nüsken und Stefanie Düssler remisierten.Mittwoch, 3. Oktober
Noch mehr Fotos online
In der Bildergalerie der Niedersächsischen Schachjugend finden sich nun eine Menge weiterer Bilder aus dem Turniersaal. Ab heute Abend werden die Fotos in voller Qualität verfügbar sein.
Dienstag, 2. Oktober
NRW wieder auf Rang drei
Am Nachmittag war genug Zeit, sich einmal vom Schachspiel abzulenken
Das Essen in der Jugendherberge war an diesem Abend noch besser als sonst
Partien aller Runden
Montag, 1. Oktober
Meisterschaft vorentschieden?!
Geht das mit rechten Dingen zu? Schon der dritte 4,5 Sieg für das Team aus Niedersachsen, diesmal gegen Nordrhein-Westfalen. Damit konnten sie die zwei Mannschaftspunkte Vorsprung verteidigen. Deutlicher fiel das Ergebnis beim direkten Konkurenten Württemberg aus, die 5,5 : 2,5 gegen das zweite Team vom Ausrichter gewannen. Auf dem dritten Rang liegt nun Baden mit sieben Mannschaftspunkten, die morgen die wohl letzte Gelegenheit haben Niedersachsen den Titel noch streitig zu machen.Partien aller Runden
Montag, 1. Oktober
Niedersachsen einsame Spitze
Spannender hätte es wohl nicht sein können: Mit einem knappen 4,5 : 3,5 Sieg konnte das Team vom Ausrichter die alleinige Tabellenführung übernehmen, wobei alle Punkte an den ersten fünf Brettern geholt wurden. Eine sehr starke Partie spielte der Niedersächsische u16 Landesmeister Semjon Seemann (s. Foto) an Brett vier, der nun schon seine vierte Partie gewinnen konnte. Ebenfalls zum vierten Mal gratulieren kann man Sonja Bluhm (Hessen, Brett 8) und Tobias Müller (Hamburg, Brett 6).Nicht viel schlechter erging es dem zweiten Team aus Niedersachsen, das nach einem 4:4 gegen Baden nun auf dem fünften Rang steht - vier Plätze besser als in der Setzliste. Genauso knapp wie am Spitzenbrett verlief der Kampf zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen, den NRW am Ende mit 4,5 Brettpunkten gewinnen konnte. Das führt dazu, dass am Nachmittag ein weiteres Duell zwischen den drei nominell besten Mannschaften stattfindet: Niedersachsen gegen NRW. Hier entscheidet sich, ob Niedersachsen die zwei Mannschaftspunkte Vorsprung verteidigen kann, oder ob die drei großen zusammenrücken und wieder alles offen ist.
Sonntag, 30. September
Niedersachsen und Württemberg noch ungeschlagen
Merklich kommt das Turnier langsam in die heiße Phase. Turnierleiter und Turnierhelfer hatten vor der Zeitkontrolle und in der Endspurtphase reichlich zu tun. Bei der Spitzenpaarung Nordrhein-Westfalen gegen Württemberg liefen in der letzten Minute noch zwei Partien, die für den Ausgang des Mannschaftskampfes entscheidend waren. Schlussendlich ging die Begegnung 4,5 zu 3,5 zu Gunsten von Württemberg aus, sodass diese morgen gegen Niedersachsen ins Rennen müssen, die mit einem 4,5 zu 3,5 Sieg gegen Rheinland-Pfalz ihre Tabellenführung behaupten konnten. Wer auch immer von beiden das Duell morgen gewinnt, wird damit einen großen Schritt in Richtung Titelgewinn machen.Die Gruppe der Verfolger ist zur Zeit auf drei Mannschaften geschrumpft: Baden, NRW und Niedersachsen II können jeweils zwei Mannschaftssiege verzeichnen. Am Nachmittag wird heute keine Runde stattfinden, sodass genug Zeit ist, sich auszuruhen und auf die morgige Doppelrunde vorzubereiten. Für alle interessierten Teilnehmer werden am Nachmittag ein Besuch des Kinos oder der Kegelbahn in Verden angeboten.
Partien aller Runden.
Samstag, 29. September
Christian Seel gewinnt Blitzturnier
Das Blitzturnier nach Schweizer System gewann Christian Seel (s. Foto) aus Nordrhein-Westfalen souverän mit 7 aus 7 Punkten vor Michael Schenderowitsch und Matthias Dann.
Samstag, 29. September
Niedersachsen übernimmt Führung
Mit einem deutlichen 7,5 zu 0,5 Sieg konnte die erste Mannschaft vom Ausrichterland Niedersachsen gegen die Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern gewinnen. Einzig allein Christoph Baier konnte sich ein Remis erkämpfen. Damit liegt Niedersachsen nun mit 13,5 Brettpunkten an der Tabellenspitze. Jeweils 3 Brettpunkte weniger haben Nordrhein-Westfalen und Württemberg. Die genannten Mannschaften sind die einzigen, die beide Mannschaftskämfe für sich entscheiden konnten.Über die Ergebnisse des Blitzturniers, das derzeit läuft (s. Foto) werden wir zu gegebener Zeit berichten. Online sind nun auch die Partien der 2. Runde.
Samstag, 29. September
Ergebnisse der 1. Runde
Die letzte Partie der ersten Runde ist soeben beendet worden, und die Ergebnisse sind bereits online einsehbar. Große Überraschungen gab es in der ersten Runde nicht zu beobachten, bei allen Mannschaftskämpfen gewann der nominelle Favorit deutlich.Am Spitzenbrett gewannen die Setzlisten-Ersten aus Württemberg mit 5,5 Brettpunkten gegen Thüringen, was allerdings nicht zur Tabellenführung reichte, da Mecklenburg-Vorpommern gegen Spielfrei mit acht Brettpunkten startete. Auf dem zweiten Platz liegt zur Zeit Baden, die mit 6,5 Brettpunkten gegen Saarland den deutlichsten Sieg erzielten konnten. Alle anderen Mannschaftskämpfe gingen 6 zu 2 für den Favoriten aus.
Um 14:30 Uhr wird die 2. Runde freigegeben, im Anschluss wird um 20 Uhr ein Blitzturnier für alle Interessierten stattfinden. In der Foto-Galerie der Niedersächsischen Schachjugend, die über den Menüpunkt Fotos zu erreichen ist, finden sich ab sofort die ersten Bilder aus den Turnierräumen.
Online sind nun auch schon die Partien der 1. Runde.
Freitag, 28. September
Deutsche Ländermeisterschaft eröffnet
Nun ist es also so weit, die Deutsche Ländermeisterschaft 2007 wurde am heutigen Freitag eröffnet. Mit dabei sind zehn Landesverbände, wobei der Ausrichter Niedersachsen mit zwei Teams am Start ist. Auf dieser Website werden wir in den kommenden Tagen möglichst schnell die Ergebnisse und Tabellen des Turniers veröffentlichen. Dazu sollen sich Berichte gesellen, die auch mal über die Aktivitäten neben dem Brett Auskunft geben. Nun wünsche ich noch viel Spaß beim Stöbern in den Aufstellungen.Mit freundlichen Grüßen
Marcel Jünemann
Ergänzung zur Ausschreibung
Stichtag für Spielberechtigungen
Stichtag für die Spielberechtigung ist der 15.07.2007. Spätere Eintritte in den Landesverband müssen durch eine vorläufige Spielgenehmigung nachgewiesen werden.
Jacob Roggon, Nationaler Spielleiter
Ausschreibung
DLM 2007 in Verden/Aller
Liebe Schachfreunde,
die diesjährige Deutsche Ländermeisterschaften findet in der Jugendherberge Verden/Aller statt, welche sich ja schon bei zahlreichen Meisterschaften (insb. DVM u12) bewährte. Unterstützt wird die DSJ durch die Niedersächsische Schachjugend.
Da der Buß- und Bettag ja kein bundesweiter Feiertag ist, geht man 2007 neue Wege. Der Tag der Deutschen Einheit (03.10.) fällt dieses Mal auf einen Mittwoch und so findet die DLM dieses Mal vom 28.09. (Anreise) bis 03.10. (Abreise) statt. Damit sollten ggf. nur Befreiungen für Montag und Dienstag nötig sein; wenn nicht ohnehin schulfrei. Bitte berücksichtigt dies bei Euren anstehenden Terminplanungen! Danke!
Ich hoffe ebenso wie Jan Salzmann, dass dieses Jahr die Teilnehmerzahlen ansteigen.
Weitere Informationen erhalten die Landesschachjugenden in Kürze.
Gruß,
Norbert Lukas
(DLM-Referent der DSJ)